Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sind grundlegende Bildungsziele des schulischen Lernens. Sie haben sowohl für das private und berufliche Leben als auch für die politische Teilhabe eine fundamentale Bedeutung. Dabei verändern die voranschreitende Digitalisierung der Lebenswelt wie auch die neuen Bedingungen von Schule in der Corona-Pandemie das Lehren und Lernen ebenso rasant wie radikal. Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern sind vor allem herausgefordert, Zusammenarbeit und Zusammenhalt in digitaler Umgebung weiterzudenken. Von den Möglichkeiten der Online-Kommunikation wie Chat und Videokonferenzen über die gemeinsame Arbeit an Online-Dokumenten bis hin zu geteilten Online-Archiven und Lernsoftware steht eine Vielzahl an digitalen Anwendungen zur Verfügung, um orts- und teilweise auch zeitunabhängig zusammenzuarbeiten und in Kontakt zu bleiben.
DigiBitS begegnet dieser aktuellen Nachfrage mit praktischen Tipps zu passenden Tools für den digitalen Unterricht. Insgesamt stehen derzeit acht Tooltipps-Listen mit unterschiedlichen methodischen und fachlichen Schwerpunkten zur Verfügung. Besonderes Augenmerk der Empfehlungen liegt auf dem Datenschutz und der didaktisch sinnvollen Einbettung in den Unterricht. (Mehr dazu unter Neues)
Darüber hinaus geben wir hilfreiche Überblicke mit Hinweisen zur sicheren Nutzung aktueller digitaler Angebote:
Mindestens genauso wichtig wie die passenden Tools zur digitalen Zusammenarbeit ist der faire Umgang im Netz, also die Orientierung im Internet als sozialer und politischer Raum. Darum starten wir unter der Schirmherrschaft von Digitalministerin Dorothee Bär die Initiative „Schule gegen Hate Speech – Für mehr Fairness im Netz“ mit kostenlosen Workshops für Schüler:innen und Fortbildungen für Lehrer:innen. (Mehr dazu unter Ausblick)
In den letzten Monaten haben wir Lehrkräfte bundesweit in Workshops und Online-Fortbildungen dabei unterstützt, digitaleich Medien in ihren Fachunterricht zu integrieren.
DigiBitS-Vernetzungsreffen in München
Lehrkräfte von unterschiedlichen DigiBitS-Partnerschulen und Interessierte trafen sich im März in der Münchner Mittelschule an der Simmernstraße. Im ersten Workshop beschäftigten sich die Teilnehmenden mit einem Fahrplan, um die DigiBitS-Materialien nachhaltig in die Unterrichtsgestaltung an ihren Schulen zu integrieren. Anschließend stand die medienpädagogische Praxis im Vordergrund. Doris Sippel vom Medienzentrum Oberallgäu lud im zweiten Workshop dazu ein, selbst kurze Erklärvideos zu produzieren. Daneben war bei Kaffee und Kuchen Zeit, sich über aktuelle Herausforderungen an den Schulen auszutauschen. Hier wurde insbesondere über Fragen des Datenschutzes diskutiert.
DigiBitS-Vernetzungstreffen in Oberhausen
Handyfasten, Virtual Reality-Welten, 3D-Drucker, ein Schul-Podcast und vieles mehr: Die Schüler:innen der 9. Jahrgangsstufe und ihr Lehrer Dr. Marco Fileccia präsentierten zu Beginn des Treffens im März die digitale Schulkultur des Heinrich-Heine-Gymnasiums. An verschiedenen Stationen konnten die teilnehmenden Lehrkräfte aus mehreren DigiBitS-Partnerschulen vieles davon selbst ausprobieren. Nach einer kleinen Kaffeepause ging es weiter mit einem Austausch über neue DigiBitS-Unterrichtseinheiten und Checklisten. Umweltschutz und Programmieren zusammen unterrichten, Sucht und Konsum im Klassenzimmer digital reflektieren, Cybermobbing erkennen und reagieren, ein schulisches Medienkonzept erarbeiten – gemeinsam wurden Ideen diskutiert, den Unterricht mit den DigiBitS-Materialien zu bereichern.
Online-Netzwerktreffen
Im Juni und September fanden die ersten bundesweiten DigiBitS-Netzwerktreffen als Online-Fortbildungen statt. Im Fokus stand das neue Format der DigiBitS-Tooltipps, die mit Empfehlungen für datensichere Tools und Apps auch das digitale Lehren und Lernen auf Distanz ermöglichen. Aktuelle Einblicke in die Praxis der digitalen Kollaboration an Schulen gab beim Netzwerktreffen im Juni Daniela Nicklisch, Lehrerin an der Hermann-Hesse-Schule in Berlin. Sie präsentierte bei ihren Best- Practice-Beispielen unterschiedliche Lernplattformen für Schulen. Außerdem stellte das DigiBitS-Team die aktualisierten Borschüre „So geht DigiBitS: Schritt für Schritt zu digitaler Bildung in Ihrem Fachunterricht“ vor, die alle Projektinhalte übersichtlich bündelt und methodische Hintergründe erläutert. Beim zweiten Online-Netzwerktreffen im September lag der Schwerpunkt auf dem DigiBitS-Jahresporgramm zum neuen Schuljahr, das Partnerschulen Schritt für Schritt bei der Umsetzung der Medienkompetenzförderung in Schule und Unterricht unterstützt.
Online-Fortbildung Kreatives Arbeiten digital
Am 10. September haben wir in dem Webinar „Kreatives Arbeiten digital“ digitale Tools und Methoden vorgestellt, die kreatives Lehren und Lernen im Unterricht fördern. Dabei wurde zunächst unter den Teilnehmenden diskutiert, was Kreativität für sie im Schulkontext bedeutet und wie kreative Lernformen im Zeitalter der Digitalisierung zielführend in den Unterricht eingebaut werden können. Im Anschluss wurden diverse Tools vorgestellt und ausprobiert, wobei die Teilnehmenden sich abschließend mit Fragen und Anregungen austauschen konnten.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wie neue Unterrichtseinheiten, Tooltipps und Checklisten zu aktuellen Themen entwickelt. Außerdem ist die neue DigiBitS-Broschüre verfügbar – mit der Checkliste zum Jahresprogramm für Partnerschulen.
Checkliste – DigiBitS-Jahresprogramm
Um mithilfe der Angebote von DigiBitS die Medienbildung nachhaltig in Schule und Unterricht zu verankern, steht Partnerschulen ab sofort ein übersichtlicher Fahrplan zur Verfügung. In den vier Bereichen „Teilnahmeerklärung und Verantwortlichkeiten“, „Schulisches Medienkonzept“, DigiBitS-veranstaltungen“ sowie „DigiBitS-Materialien und Onlineplattform“ können erreichte Ziele abgehakt und Zuständigkeiten festgehalten werden, sodass die Kompetenzen und Ressourcen im Kollegium klar kommuniziert und verfügbar sind. Die Checkliste finden Sie auf unserer Website unter: www.digibits.de/so-laeuft-das-digibits-jahr
Unterrichtseinheit – Erster Eindruck oder Vorurteil? Identität und Vielfalt entdecken
Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung sind derzeit in ganz Europa immer stärker präsent. Auch junge Menschen sind betroffen. Die Online-Toolbox „Stories that Move“ des Anne-Frank-Zentrums stellt die Stimmen und Erfahrungen von Jugendlichen in den Mittelpunkt. Sie thematisiert Zuschreibungen und Diskriminierungen und Aktivität dagegen sowie die Rolle von Medien in der Verbreitung und Verringerung von Stereotypen. In fünf verschiedenen Modulen werden interaktive Online-Übungen mit Gruppenarbeiten kombiniert. DigiBitS stellt das erste Modul „Sehen und gesehen werden“ vor. In diesem setzten sich die Schüler:innen mit Wahrnehmungen, Vermutungen, Identitäten und Vorurteilen auseinander. Die Unterrichtseinheit finden Sie in unserem Online-Materialpool unter dem DigiBitS-Webcode: 42593
Tooltipps – Empfehlungen für den Fachunterricht
Die DigiBitS-Tooltipps sind Sammlungen von Apps und Webseiten, die sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Lehren und Lernen auf Distanz eignen. In übersichtlicher Tabellenform stellen die Tooltipps verschiedene digitale Anwendungen vor, mit Informationen zum Betriebssystem, dem Anbieter und zum Datenschutz. Außerdem enthalten die Listen Hinweise zu den didaktischen Zielen und zum Einsatz im Unterricht. Die DigiBitS-Tooltipps sind in Zusammenarbeit mit jugendschutz.net, [D-3] Deutsch Didaktik Digital, DikoLa: Digital kompetent im Lehramt und ARBEIT UND LEBEN Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. entstanden. Neben den vier Tool-Sammlungen für die Fachbereiche MINT, Gesellschaftswissenschaften und Sprache sind auch Tooltipps zu methodischen Schwerpunkten erschienen: „Feedback und Wissensabfrage“, „Kollaboratives Schreiben und Präsentieren“, „Kollaborative Projektarbeit“, „Inklusion: App-Check für den gemeinsamen Unterricht“.
Alle Tooltipps stehen als Download auf unserer Webseite zur Verfügung unter www.digibits.de/die-digibits-tooltipps
Im neuen Schuljahr bietet das DigiBitS-Jahresprogramm allen Partnerschulen Gelegenheit zu Fortbildung und Vernetzung. Die Veranstaltungen finden bevorzugt online und länderübergreifend statt.
Das DigiBitS-Jahresprogramm
Die drei Bausteine Erwerben, Unterrichten und Vernetzen bündeln ab sofort alle Angebote von DigiBitS und begleiten so Lehrer:innen Schritt für Schritt bei der Umsetzung der Medienkompetenzförderung in Schule und Unterricht. (1) Medienkompetenzen erwerben: Die DigiBitS-Schulungen vermitteln digitale Themen, Methoden und Tools für zeitgemäßen Unterricht und ein schulisches Medienkonzept. (2) Medienkompetenzen unterrichten: Die DigiBitS-Unterrichtseinheiten, Checklisten und Tooltipps integrieren Medienkompetenzen ganz praktisch in den Fachunterricht. (3) Medienkompetenzen vernetzen: Das DigiBitS-Netzwerk von Schulen, Partnern und Unterstützern fördert die kooperative Entwicklung der Medienbildung. Im Fokus des Jahresprogramms 2020/21 steht die Kompetenzvermittlung im Umgang mit Hate Speech. Eine aktuelle Übersicht über alle Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auch auf unserer Webseite unter www.digibits.de/aktuelle-termine
Online: Schule gegen Hate Speech am 1. Oktober
Die Online-Fortbildung richtet sich an Lehrer:innen und weitere pädagogische Fachkräfte. Erarbeitet werden zunächst grundlegende Kenntnisse über das Phänomen Hate Speech im Hinblick auf Formen, Inhalte und Gefahren. Ein zweiter Schwerpunkt richtet sich auf situationsangemessene Reaktionsstrategien sowie Unterstützungsangebote für Betroffene. Abschließend werden dann erste didaktische Ansätze entwickelt, um diese Inhalte im Fachunterricht zu vermitteln und Schüler:innen darin zu fördern, Kompetenzen im Umgang mit Hate Speech zu erwerben.
Online: Tooltipps in der Praxis: Kollaboration am 12. November
Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte stellen sich zurzeit die Frage, wie trotz räumlicher Distanz soziales Lernen, Zusammenhalt und Kooperation gelingen kann. In dieser Online-Fortbildung geht darum, wie Schüler:innen per Chat oder Videokonferenz in Kontakt bleiben, sich austauschen und gegenseitig unterstützen können. Außerdem präsentieren wir Plattformen und Tools, mit denen es möglich ist, orts- und zeitunabhängig gemeinsam an digitalen Dokumenten zu arbeiten. Bei allen Anwendungen wird es auch immer um die Frage gehen, wie Sie dabei die Daten Ihrer Schüler:innen schützen.
DigiBitS auf der Konferenz Bildung Digitalisierung vom 19. bis 20. November
Die jährliche Konferenz des Forums Bildung Digitalisierung wird dieses Jahr digital stattfinden. DigiBitS wird dabei sein: In einer der vielen Sessions werden wir gemeinsam mit Lehrer:innen, weiteren pädagogischen Fachkräften und Interessierten die Frage diskutieren, wie Hürden bei der Umsetzung eines digitalen Unterrichts überwunden werden können. Im Zentrum wird die Frage stehen, wie und inwiefern Kooperationen mit außerschulischen Partnern Schulen unterstützen können.
Weitere Termine sind in Planung. Informieren Sie sich über aktuelle Online-Fortbildungen auf www.digibits.de/aktuelle-termine
Wir entwickeln DigiBitS stetig weiter, zusammen mit unseren Partnern und dem Beirat. Mit Fortbildungen für Lehrkräfte und Workshops für Schüler*innen zum Thema „Schule gegen Hate Speech – Für mehr Fairness im Netz“ setzen wir im Schuljahr 2020/21 einen Schwerpunkt auf demokratische Debattenkultur im Internet.
Schule gegen Hate Speech – Für mehr Fairness im Netz
Im Rahmen der Initiative „Schule gegen Hate Speech – Für mehr Fairness im Netz“ wird DigiBitS erstmals Workshops mit Schüler:innen durchführen. Die Schüler:innen erlernen darin einen souveränen Umgang mit Hate Speech und werden dazu ermuntert, Verantwortung für eine faire Debattenkultur im Netz zu übernehmen. Unterstützt durch einen Beobachtungsbogen haben die anwesenden Lehrkräfte zugleich die Gelegenheit, digitale Bildung vor Ort als Best Practice zu erleben. Neben den Workshops sind Online-Fortbildungen und zwei Aktionstage zum Thema geplant. „Schule gegen Hate Speech – Für mehr Fairness im Netz“ wurde in Zusammenarbeit mit dem No Hate Speech Movement entwickelt und wird mit der Unterstützung von Facebook realisiert. Schirmherrin der Initiative ist Digitalministerin Dorothee Bär. Die Workshops mit Schüler:innen werden zunächst an Partnerschulen in Bayern und Sachsen angeboten. Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter www.digibits.de/schule-gegen-hate-speech
MyDigitalWorld – Fristverlängerung bis zum 31.03.2020
Der Wettbewerb MyDigitalWorld lädt Jugendliche deutschlandweit dazu ein, sich kreativ mit dem Thema „Digitale Begegnungen - Wie ich sicher auf Plattformen, Netzwerken & Co. unterwegs bin“ auseinanderzusetzen. Auch ein Beitrag in der offenen Kategorie „Dein Beitrag für mehr Sicherheit im Netz” ist möglich. Die Teilnehmer:innen können ihren Beitrag in Form einer Infografik, eines Videos oder einer Multimedia-Präsentation einreichen. Der Einsendeschluss wurde aufgrund der Covid19-Pandemie bis zum 31.3.2020 verlängert. Wer also noch eine Idee zum diesjährigen Thema und Lust hat, als Hauptgewinn eine Klassenfahrt nach Berlin zu gewinnen, findet alle Informationen unter www.mydigitalworld.org
Evaluierung der DigiBitS-Angebote: Umsetzung und Potenziale
In Zusammenarbeit mit zwei Studierenden, die im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten über unterschiedliche Aspekte der Medienbildung an Schulen forschen, haben wir die Nutzung und Wirksamkeit unserer Angebote evaluiert. Besonders wertvoll sind für uns die Ergebnisse im Hinblick auf die Weiterentwicklungspotentiale des Projekts. Mit unserem neuen Online-Fortbildungsangebot, der Erstellung von Tutorials sowie den Workshopkonzepten für Multiplikator:innen haben wir bereits mit der Umsetzung begonnen.
So geben Sie DigiBitS weiter: Workshopkonzepte für Multiplikator:innen
Drei Workshopkonzepte stehen Multiplikator*innen an Schulen und Fortbildungseinrichtungen zur Einführung in die Arbeit mit DigiBitS zur Verfügung. Die Workshops sind als 60-minütige schulinterne Mikrofortbildungen konzipiert und sollen zukünftig auch durch Video-Tutorials unterstützt werden. Die drei Themen sind: „Medienkompetenzen im Fachunterricht fördern – mit dem Online-Materialpool und den DigiBitS-Unterrichtseinheiten“, „Digital aufklären – mit den DigiBitS-Checklisten“ sowie „Digitale Inhalte und Methoden im Unterricht einbinden – mit den DigiBitS-Tooltipps“. Interessierte erhalten die Konzepte und Materialien auf Anfrage. Auf Wunsch stellt DigiBitS den Workshopleiter:innen und Teilnehmenden entsprechende Bescheinigungen aus. Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter www.digibits.de/so-geben-sie-digibits-weiter
DigiBitS auf Twitter
DigiBitS ist jetzt auf Twitter. Folgen Sie unserem Kanal @digibits_de, informieren Sie sich über unsere neuen Unterrichtsmaterialien, über unsere Initiative „Schule gegen Hate Speech – Für mehr Fairness im Netz“ und kommen Sie mit uns in den Austausch über die Fragen der Medienbildung.