-
Liebe Partnerschulen,
liebe Freund*innen und Unterstützer*innen von DigiBitS,
mit dem digitalen Schulbrief informieren wir zweimal im Jahr, jeweils zu Beginn des Schulhalbjahres, über unsere Aktivitäten in den vergangenen Monaten, stellen Ihnen neue DigiBitS-Materialien vor, laden zu kommenden Veranstaltungen ein und berichten über aktuelle Entwicklungen im DigiBitS-Netzwerk.
Hier geht es zur dritten Ausgabe des DigiBitS-Schulbriefs als PDF zum Download.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihr Team von DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule!
Dr. Elisabeth Maria Hofmann, Projektkoordinatorin
Udo Lihs, Projektreferent & Caroline Boos, studentische Mitarbeiterin
-
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Medienkompetenzförderung sind gleichermaßen aktuelle Herausforderungen bei der alltäglichen Unterrichtsgestaltung. Wie Lehrkräfte Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Klassenzimmer digital gestalten können, lesen Sie hier.
-
Durch Workshops und Aktionstage begleiten wir Partnerschulen persönlich und vor Ort. Wo und wie wir in den letzten Monaten Lehrkräfte für die digitale Bildung im Fachunterricht begeistern konnten, lesen Sie hier.
-
Medienkompetenzorientiert, fachspezifisch und lehrplankonform erweitern wir unsere Unterrichtsmaterialien. Welche neuen Angebote zu aktuellen Themen wir gemeinsam mit unseren Partnern entwickelt haben, lesen Sie hier.
-
Auch im zweiten Schulhalbjahr laden wir Partnerschulen zu Fortbildungen und Vernetzung vor Ort ein. Der neue DigiBitS-Fahrplan bietet dafür zukünftig einen verlässlichen Rahmen. Wann was in Ihrem Bundesland stattfindet, lesen Sie hier.
-
Durch Kooperationen und Schwerpunkthemen entwickelt sich das Projekt weiter. Wie wir gemeinsam mit anderen Initiativen, mit neuen Veranstaltungsformaten und dem DigiBitS-Fahrplan das Netzwerk für digitale Bildung weiter stärken, lesen Sie hier.
-
THERE IS NO PLANET B! – Immer wieder freitags tauschen Schüler*innen ihre Schulsachen gegen bunte Plakate und Sprechchöre. Die Demonstrationen der Bewegung Fridays for Future gehen zurück auf den Schulstreik der heute 17-jährigen Greta Thunberg, die im August 2018 auf diese Weise das weltweite Engagement von Schüler*innen für Klimaschutz initiierte. Das Thema ist nicht neu: Die Lehrpläne verfolgen schon seit Jahren das Ziel, Schüler*innen für den Schutz der Umwelt zu sensibilisieren. Damit stehen auch unsere Partnerschulen vor der Herausforderung, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in ihre alltäglichen Unterrichtsgestaltung zu integrieren.
DigiBitS hat sich der Aufgabe angenommen, Nachhaltigkeit und Medienkompetenz im Unterricht zusammenzudenken. Beide Themenkomplexe finden sich in der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ wieder: Der Schutz persönlicher Daten und der Privatsphäre ist demnach eine ebenso notwendige digitale Kompetenz, wie die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Umwelt zu berücksichtigen. Digitale Bildung und Nachhaltigkeit gehören zusammen. Sie eröffnen den Schulen die Möglichkeit, zwei fächerübergreifende Kompetenzen zu fördern. Wie das geht, zeigt unsere zusammen mit der TüftelAkademie entwickelte Unterrichtseinheit „Müll im Meer. Nachhaltigkeit digital gestalten“. Diese erprobten Lehrkräfte beim DigiBitS-Aktionstag im Rahmen der europaweiten Global Education Week 2019 „Wake Up! Letzter Aufruf für den Klimaschutz!“
Darüber hinaus haben wir unseren Materialpool mit den Angeboten von „Umwelt im Unterricht“ erweitert, die im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) entstehen:
- Eine Sammlung grüner Apps für den Unterricht finden Sie unter dem DigiBitS-Webcode: 42544.
- Unterrichtsvorschläge zu der Frage, was Daten und Statistiken über den Zustand der Umwelt sagen und wie damit Politik gemacht wird, finden Sie unter dem DigiBitS-Webcode: 42543.
- Was motiviert Menschen dazu, nachhaltig zu handeln? Unterrichtsvorschläge zu den Themen Umweltbewusstsein und Online-Partizipation finden Sie unter den DigiBitS-Webcodes 42540 und 42539.
-
In den letzten Monaten haben wir Lehrkräfte bundesweit in Workshops und bei Aktionstagen unterstützt und motiviert, digitale Medien in ihren Fachunterricht zu integrieren. Dabei ging es um die Chancen der digitalen Welt für das Lernen, aber auch um Risiken und Gefahren, die damit verbunden sind.
Workshop I: Apps und Webseiten für den Unterricht
Bei Veranstaltungen wie der Future19-Tagung des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) an der Universität Köln oder dem 1. Fachtag Medienbildung im Berliner Medienkompetenzzentrum Treptow-Köpenick lernten Lehrkräfte in DigiBitS-Workshops verschiedene Apps und Webseiten für den Unterricht kennen. Ausprobiert wurde zum Beispiel, einen digitalen Comic oder ein Hörspiel zu erstellen. Mithilfe der DigiBitS-Vorlage konnten die Teilnehmenden dann die Tools in die Planung ihres eigenen Unterrichts mit digitalen Medien einbeziehen.
-
-
Workshop II: Soziale Netzwerke sicher und souverän nutzen
Mit diesem Motto präsentierte DigiBitS im Oktober auf der Netzwerktagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ Unterrichtseinheiten, die Lehrkräfte dabei unterstützen, gemeinsam mit ihren Schüler*innen den eigenen Auftritt in den sozialen Medien zu reflektieren. Eine Zusammenfassung des Workshops finden Sie im Tagungsreader der Veranstaltung (Seite 21).
-
Workshop III: Cybermobbing – erkennen, reagieren und vorbeugen
Gemeinsam mit dem Partner Kaspersky lud DigiBitS im Rahmen des European Cyber Security Month zu einem Aktionstag gegen Cybermobbing ein. Der Praxisworkshop sensibilisierte Schüler*innen der Münchener Mittelschule an der Simmernstraße für das Eskalationspotential, das scheinbar harmlose Situationen im Netz haben können. Um Lehrkräfte und Eltern darüber aufzuklären, wie sie Cybermobbing erkennen, Betroffenen helfen und Gefahren pädagogisch vorbeugen können, stellten wir die mit Kaspersky entwickelte Checkliste Cybermobbing – erkennen, reagieren, vorbeugen auch beim Studientag der Berliner Bertolt-Brecher-Oberschule vor.
-
-
Workshop IV: Inklusion und digitale Bildung
Ob und wie sich eine inklusive digitale Bildung praktisch im Unterricht realisieren und strukturell im Medienkonzept verankern lässt, das war Schwerpunktthema des Vernetzungstreffens für Partnerschulen in Sachsen-Anhalt. Das Treffen fand erneut in Kooperation mit dem Projekt [D-3] Deutsch Didaktik Digital von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Gastgeber war die Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule in Güterglück. In seiner Begrüßung sprach Schulleiter Sven Lewy von den Herausforderungen, denen sich die Förderschule derzeit stellen müsse, aber auch von dem beeindruckenden Engagement des Kollegiums, trotz personeller Engpässe immer wieder für aktuelle Themen offen zu sein.
-
-
DigiBitS-Aktionstag: Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Klassenzimmer digital gestalten
Im Rahmen der Global Education Week lud DigiBitS Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte zum Aktionstag „Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Klassenzimmer digital gestalten“ nach Berlin ein. Zu Beginn gab es zwei appellierende Impulse: Willi Schwope von der Bewegung Fridays for Future forderte einen Bewusstseinswandel im Hinblick auf die aktuelle Klimakrise auch an Schulen und die Studentin Franziska Groß verdeutlichte die Dringlichkeit, angesichts der Ausmaße des Plastikmülls in den Meeren und Flüssen unser Verhalten zu ändern. Anschließend gestalteten die Teilnehmenden in einem Workshop unseres Kooperationspartners Junge Tüftler ein interaktives Poster, sammelten dabei Programmiererfahrung und beschäftigen sich zugleich mit Umweltverschmutzung. Im zweiten Workshop der Arbeitsgruppe Ressourcenökonomik von der Humboldt-Universität zu Berlin begaben sich die Teilnehmenden dann mit dem Online-Spiel Keep Cool mobil in das spektakuläre Feld der Klimapolitik und übernahmen dabei in zwei Partien die Führung globaler Metropolen.
-
-
DigiBitS-Workshops auf dem 4. Saarländischen Medienkompetenztag
In der Europäischen Akademie Otzenhausen trafen sich im Oktober über 100 Pädagog*innen, um sich mit Gegenwart und Zukunft des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien zu beschäftigen. Zu den zahlreichen Impulsen, die die von der Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz ausgerichtete Veranstaltung bot, gehörte auch „Medienkompetenz im Fachunterricht – konkret & kreativ mit DigiBitS“. Unsere Angebote wurden in den Workshops ebenso interessiert wie kritisch studiert und ausprobiert.
-
Foto: Michael Detzler, LPM
-
DigiBitS unterwegs: Neue Partnerschulen
DigiBitS war im letzten Schulhalbjahr auf zahlreichen Veranstaltungen mit einem Infostand vertreten. Wir stellten unser Angebot unter anderem auf der Konferenz Bildung Digital Digitalisierung in Berlin, bei der 5. Netzwerktagung Medienkompetenz in Halle (Saale), bei der Veranstaltung „Bildung der Zukunft“ des Bayrischen Lehrer- und Lehrerinnen-Verbandes und bei der 10. Digitalen Unterrichtswerkstatt der Pacemaker Initiative vor. So stehen wir kurz davor, die 200. Partnerschule willkommen zu heißen.
-
-
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wir Unterrichtseinheiten und Checklisten zu aktuellen Themen entwickelt. Aufgrund der hohen Nachfrage von Lehrkräften starten wir außerdem mit dem neuen Format „DigiBitS-Tooltipps“. Sie finden alle Materialien im DigiBitS-Materialpool unter dem jeweiligen, hier zusätzlich verlinkten Webcode. Viel Spaß beim Ausprobieren!
-
DigiBitS-Materialien zum Jugendwettbewerb „Digitale Begegnungen“
Noch bis Ende März mitmachen: Gemeinsam mit myDigitalWorld und unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Dorothee Bär laden wir Jugendliche dazu ein, sich kreativ und kritisch mit Kommunikation und sozialen Beziehungen in digitalen Räumen auseinanderzusetzen. Hauptpreis ist eine Klassenfahrt nach Berlin. Teilnehmen können ganze Schulklassen der Stufen 7 bis 12 sowie Gruppen mit mindestens fünf Personen. Die Frist zur Einreichung der Ergebnisse endet am 31.03.2020. DigiBitS wird dazu eine Unterrichtseinheit zum Thema Freundschaft veröffentlichen und hat bereits jetzt weitere passende Unterrichtsmaterialien zusammengestellt unter dem DigiBitS-Webcode: 42556.
-
-
Unterrichtseinheit – Müll im Meer: Nachhaltigkeit digital gestalten
In der Unterrichtseinheit reflektieren die Schüler*innen ihre eigene Verantwortung als Teil einer Konsumgesellschaft und setzen sich mit den biologischen, chemischen und ökologischen Prozessen der Umweltverschmutzung durch Müllproduktion auseinander. Die Ergebnisse stellen sie in Form eines interaktiven Posters dar. Dabei eigenen sich die Schüler*innen mit der Programmiersprache Scratch erstes informatisches Grundwissen an. Das Unterrichtsmaterial wurde in Kooperation mit Junge Tüftler gGmbH und der TüftelAkademie entwickelt. Sie finden die DigiBitS-Unterrichtseinheit unter dem DigiBitS-Webcode: 42515.
-
Unterrichtseinheit – Genuss oder Sucht? Konsum von Alkohol, Nikotin & Co. und die Folgen
Die titelgebende Frage macht deutlich, worum es in der Unterrichtseinheit geht: Im Zentrum steht der Versuch, Genuss und Sucht zu definieren und eindeutig voneinander abzugrenzen. Die Schüler*innen nähern sich dem Thema aus lebensweltlichen Perspektiven, privat und gesellschaftlich, indem sie ein Verzichttagebuch führen und sich kritisch mit Werbeanzeigen für verschiedene Genussmittel auseinandersetzen. Optional ist eine Erweiterung des Themas um illegale Drogen. Die Unterrichtseinheit kann sowohl in naturwissenschaftlichen als auch in gesellschaftlichen Fächern umgesetzt werden. Zu finden ist sie unter dem DigiBitS-Webcode: 42558.
-
Checkliste – Digitale Bildung nachhaltig gestalten: Wegweisende Fragen zum Medienkonzept
Das Medienkonzept ist die Grundlage für eine systematische Medienbildung und mediengestützten Fachunterricht in der Schule. Mit dieser DigiBitS-Checkliste erhalten Lehrkräfte einen Leitfaden, der sie bei der Erstellung und Weiterentwicklung eines Medienkonzepts unterstützt. Um Mittel aus dem DigitalPakt zu beantragen, beachten Sie bitte vorhandene länderspezifische Vorgaben und Vorlagen. Sie finden die Checkliste unter dem DigiBitS-Webcode: 42560.
-
Checkliste – Cybermobbing: erkennen, reagieren, vorbeugen
Hänseleien, Beleidigungen und Ausgrenzung sind keine Neuheiten auf Schulhöfen, haben durch die mögliche Fortsetzung im Internet aber eine neue Dimension bekommen. Die Checkliste erleichtert es Lehrkräften und Eltern, Cybermobbing zu erkennen, Hilfe für betroffene Jugendliche anzubieten und Präventionsmaßnahmen einzuleiten. Sie ist somit geeignet, langfristig für das Thema zu sensibilisieren, aber auch um bei akuten Vorfällen professionelle Hilfestellung zu leisten. Sie finden die Checkliste unter dem DigiBits-Webcode: 42535.
-
Tooltipps – Feedback und Wissensabfrage
Das neue DigiBitS-Format „Tooltipps“ legt den Schwerpunkt auf fächerübergreifende digitale Methoden und wurde gemeinsam mit unserem Kooperationspartner [D-3] Deutsch Didaktik Digital von der Universität Halle-Wittenberg entwickelt. Die ersten Tooltips bieten einen Überblick über verschiedene Tools für Feedback und Wissensabfrage. Wir erläutern sowohl den produktionsorientierten Einsatz im Unterricht, indem Schüler*innen selbst Fragen gestalten, als auch die Möglichkeit für Lehrkräfte, digital Lernstände zu erheben und Unterrichtssituationen bewerten zu lassen. Die Tooltips finden sie unter dem DigiBits-Webcode: 42559.
-
-
Auch im zweiten Schulhalbjahr gibt es für Partnerschulen Gelegenheit zu Fortbildung und Vernetzung vor Ort. Der DigiBitS-Fahrplan bietet dafür einen verlässlichen Rahmen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über bereits feststehende und geplante Veranstaltungen in Ihrem Bundesland.
-
Nordrhein-Westfalen: Vernetzungstreffen am 3. März in Oberhausen
Handyfasten, VR-Welten, 3D-Drucker, Schul-Podcast – Lernen Sie die spannende digitale Schulkultur des Heinrich-Heine-Gymnasiums kennen. Informieren Sie sich auf dem „Markt der Möglichkeiten“ und in Workshops über die vielfältigen Möglichkeiten, digitale Medien in Ihren Unterricht einzubinden.
-
Bayern: Vernetzungstreffen am 3. März in München
Gemeinsam mit der Mittelschule an der Simmernstraße laden wir Partnerschulen und Interessierte in Bayern ein, über die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Arbeit mit den DigiBitS-Materialien zu sprechen. Wir stellen den DigiBitS-Fahrplan vor und probieren erste Unterrichtsideen aus. Außerdem gibt es einen Praxisworkshop zum Erstellen von Erklärvideos mit Doris Sippel, medienpädagogische Beraterin am Medienzentrum Oberallgäu.
-
Berlin: 7. Fachtag „Medienkompetenz verbindet 2020“ am 25. März in Berlin
Wie können wir in der Schule mit oder durch Medien inklusiver arbeiten? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Teilnehmer*innen auf dem 7. Fachtag Medienkompetenz verbindet im Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB). Im DigiBitS-Workshop werden Interessierte unsere Materialien im Hinblick auf ein gemeinsames Lernen erkunden.
-
Berlin: Vernetzungstreffen am 27. April in Berlin-Spandau
Zusammen mit der Bertolt-Brecht-Oberschule planen wir ein Vernetzungstreffen für alle Berliner Partnerschulen. Hier lernen Sie das DigiBitS-Programm und unsere neuen Materialien kennen. Außerdem haben Sie Gelegenheit, Apps und Webseiten auszuprobieren und zu prüfen, wie Sie diese in Ihren Unterricht integrieren können.
-
Brandenburg: Vernetzungstreffen in Planung
Aufgrund des hohen Zuwachses an Partnerschulen in Brandenburg bieten wir an, sich mit weiteren Schulen im Land über digitale Bildung auszutauschen und DigiBitS kennenzulernen. Auch alle Partnerschulen, die schon länger dabei sind, sind herzlich eingeladen, denn wir präsentieren Ihnen neue Materialien und den aktuellen DigiBitS-Fahrplan.
-
Sachsen: Vernetzungstreffen in Planung
Auch in Sachsen wollen wir dieses Jahr ein Vernetzungstreffen anbieten, um allen Partnerschulen die Gelegenheit zu bieten, sich über die Potenziale digitaler Bildung auszutauschen.
-
Sachsen-Anhalt: Vernetzungstreffen am 15. April in Halle
Nach der Auftaktveranstaltung vor einem Jahr laden wir wieder gemeinsam mit dem Projekt [D-3] Deutsch Didaktik Digital in das Lyonel-Feininger-Gymnasium in Halle ein. Es wird Workshops zum Entdecken neuer Themen und Tools geben sowie genügend Raum, um sich über Erfahrungen in der Arbeit mit DigiBitS auszutauschen.
-
Saarland: Vernetzungstreffen in Planung
Gemeinsam mit der AG Medienkompetenz planen wir ein Vernetzungstreffen für die saarländischen Partnerschulen im zweiten Schulhalbjahr. Erfahrungsaustausch und neue Unterrichtsanregungen sollen gleichermaßen auf dem Programm stehen. Wir werden Sie rechtzeitig dazu einladen.
-
-
Digitale Bildung braucht Kontinuität und Kooperation. Darum entwickeln wir das Projekt in Zusammenarbeit mit engagierten Initiativen und unserem Beirat weiter. Mit regelmäßigen Aktionstagen zu aktuellen medienpädagogischen Themen wollen wir wichtige Handlungsbedarfe auch in der Bildungsdebatte voranbringen.
-
Ein Jahr mit DigiBitS: Unser Fahrplan für Partnerschulen
Ab sofort hilft eine ausführliche Checkliste unseren Partnerschulen, Medienbildung mit DigiBitS nachhaltig zu verankern. Erreichte Ziele und Zuständigkeiten werden darin festgehalten, sodass die Kompetenzen und Ressourcen im Kollegium klar kommuniziert und verfügbar sind. Das DigiBitS-Programm mit halbjährlichen Veranstaltungen wird zudem für die Schulen planbarer. Bei Umsetzungsschwierigkeiten und Fragen berät das Projektteam. Den DigiBitS-Fahrplan finden Sie in der überarbeiteten Broschüre für Lehrkräfte „So geht DigiBiS“, die im März erscheinen wird.
-
-
Gegen Diskriminierung: Materialien und Fortbildung für Fairness im Netz
Hass im Internet ist ein gesellschaftliches Problem, mit dem sich Schulen zunehmend beschäftigen müssen. DigiBitS bietet bereits praktische Materialien zur Präventionsarbeit: die Checklisten für Lehrkräfte und Eltern zum Umgang mit Cybermobbing und zum Schutz von privaten Daten sowie die Unterrichtseinheiten zu Fake News und digitaler Selbstdarstellung. Gemeinsam mit dem Anne Frank Zentrum arbeiten wir an weiteren DigiBitS-Konzepten, die die Toolbox gegen Diskriminierung in den Unterricht integrieren. Voraussichtlich im Mai laden wir dann zum Aktionstag ein. Gemeinsam mit Lehrkräften, weiteren Partnern und bildungspolitischen Entscheidungsträger*innen wollen wir über Regulation, Aufklärung und Kompetenzförderung gegen Hass im Netz diskutieren und handeln.
-
Landesschüler*innenausschuss Berlin im DigiBitS-Beirat
DigiBitS hat seinen Beirat erweitert: Zukünftig wird sich der LSA Berlin hier engagieren. Der Landesschüler*innenausschuss ist die oberste demokratisch legitimierte Vertretung aller Berliner Schüler*innen. Das schulgesetzlich legitimierte und an der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie angesiedelte Gremium setzt sich für die Rechte aller Berliner Schüler*innen ein. Mit der Mitgliedschaft des LSA Berlin im DigiBitS-Beirat sitzen nun alle Betroffenen an einem Tisch, um gemeinsame Lösungen für den digitalen Wandel in der Schule zu entwickeln. Durch seine bundesweite Vernetzung vor allem in der Bundesschülerkonferenz trägt der LSA Berlin zudem dazu bei, die Angebote von DigiBitS in weiteren Bundesländern bekanntzumachen.
-
-
Evaluierung der DigiBitS-Angebote: Umsetzung und Potenziale
In Zusammenarbeit mit zwei Studierenden, die im Rahmen ihrer Bachelor- beziehungsweise Masterarbeiten über unterschiedliche Aspekte der Medienbildung an Schulen forschen, evaluieren wir derzeit die bisherige Nutzung und Wirksamkeit unserer Angebote. Mit einem Online-Fragebogen und in qualitativen Interviews wollen wir herausfinden, welche Ziele erreicht wurden, wo offene Bedarfe vorhanden sind und welche Weiterentwicklungspotentiale existieren. Die Ergebnisse der Studie werden wir im nächsten DigiBitS-Schulbrief vorstellen.
-
Aktuelle Informationen zu DsiN und DigiBitS finden Sie auch bei: